ANZEIGE

XL Venture stützt WWL

WWL sieht positiv in die Zukunft: Rückkehr zur Gewinnschwelle im 4. Quartal 2001 WWL sieht positiv in die Zukunft: Rückkehr zur Gewinnschwelle im 4. Quartal 2001
Die Nürnberger WWL Internet AG sieht wieder positiv in die Zukunft. Grund dafür ist die Finanzspritze von XL Venture - einer Venture Capital Gesellschaft, die zu 80 Prozent aus Mitteln der Beisheim Holding Schweiz (BHS) finanziert wird. XL Venture hat Anteile an WWL in Höhe von acht Prozent mit der Intention übernommen, diese aufzustocken. Die Transaktion bringt WWL neue liquide Mittel in Höhe von insgesamt 3,5 Millionen Euro ein. Ein neues genehmigtes Kapital von ungefähr drei Millionen Euro will WWL zur Hauptversammlung schaffen. Darüber hinaus geht WWL eine strategische Partnerschaft mit der TellSell Consulting GmbH ein. Das Beratungsunternehmen, das sich auf E-Business spezialisiert hat, übernimmt die vertrieblichen Aufgaben der AG und erstellt gleichzeitig ein Vertriebs- und Marketingkonzept. TellSell Consulting steht ebenfalls hinter dem revidierten Geschäftsplan von WWL, der das erreichen der Gewinnschwelle im 4. Quartal 2001 bei einem konservativ geplanten Jahresumsatz von 15,3 Millionen Euro vorsieht. Außerdem strukturiert WWL seinen Aussichtsrat um und setzt auf erfahrene E-Business-Experten. So ergänzen Dr. Conelius Boersch (Gründer der ACG AG) und Dr. Boris Anderer (Gründer von Brokat) den WWL-Aufsichtsrat. Bereits Ende April bekamen die Nürnberger eine Finanzspritze der Syncotech Invest. Der Risikokapitalgeber, der seit 1996 in WWL investiert, zeichnete noch einmal 700.000 Aktien und erhöhte damit seine Anteile auf 31,8 Prozent. (yw)

zurück

Redaktion 21.05.2001