ANZEIGE

ProSiebenSat.1 startet HbbTV-Livebetrieb

Die ProSiebenSat.1 Group startet heute mit ihren TV-Sendern ProSieben und Sat.1 in den HbbTV-Livebetrieb (Hybrid Broadcast Broadband Television). Mit HbbTV lassen sich durch einen so genannten 'Red Button' auf der Fernbedienung HTML-Seiten direkt auf dem Fernsehbildschirm öffnen. Die Navigation erfolgt über die bestehende Fernbedienung des Displays oder der Set-Top-Box. Neben dem normalen Empfang von Fernsehprogrammen können so Dienste wie Spiele, Social Network-Integrationen, Online-Abstimmungen oder Video-on-Demand - ebenso wie programm- beziehungsweise formatbezogene Anwendungen wie HD-Text oder EPGs genutzt werden.

Empfangbar ist das HbbTV-Angebot nur von den Zuschauern, die ein Hybrid- Geräte besitzen, das diesen neuen Technologie-Standard unterstützt. Zu den Kooperationspartnern gehören aktuell die Gerätehersteller Philips, TechniSat, VideoWeb und Humax. SevenOne Intermedia, das Multimedia- Unternehmen der Sendergruppe, will die Applikationen kontinuierlich ausbauen. Noch für dieses Jahr sind einige Erweiterungen vorgesehen.

Folgende Funktionalitäten bieten die ProSieben und Sat.1 heute schon an:

-Zugang zu EPG mit Vorschau-Trailern auf die Primetime-Formate
-Abruf der Top10 Shortclips
-Direkter Wechsel zum Angebot der Online-Videothek Maxdome
-Darstellung des HD-Textes der Sender
-Wetterdaten
-Votings
-Geschicklichkeitsspiele
-Nutzen von kundenindividuellen Werbeintegrationen

Die HbbTV-Applikationen wurden von SevenOne Intermedia in Zusammenarbeit mit den ProSiebenSat.1-Vermarktungstöchter SevenOne AdFactory und SevenOne Media erstellt. Die technische Realisierung erfolgte von IBM Media Interactive Solutions.

zurück

Margit Mair 01.09.2010