ANZEIGE

Webfuture Award 2014 zeichnet beste Hamburger Start-Ups aus


Die digitale Start-Up-Szene in Hamburg traf sich gestern (20. Mai) zur Vergabe des Webfuture Awards 2014. Zum siebten Mal wurde der Preis von nextMedia.Hamburg an junge Unternehmer in der Hansestadt verliehen. Der Gewinner des Abends war eine App, die eine Familie als "wichtigstes soziales Netzwerk" unterstützen will.

Mit dem Preis sollen laut Veranstalter "Visionäre Ideen und innovative Geschäftsansätze mit Marktpotenzial" gekürt werden. Aus 40 Bewerbern schafften es zehn Start-Ups ins Finale, darunter eine Website für Sofa-Konzerte, ein E-Commerce-Portal für lokale Fleischbestellungen und eine App für die schnelle Fahrradreparatur.

Die besten drei Start-Ups traten in einer 5-minütigen Vorstellungsrunde gegeneinander an. Gewonnen hat die App Familonet, die Familienmitglieder automatisch über deren aktuellen Standort oder Aktivitäten informiert. Die mobile Anwendung soll so dem Bedürfnis nach Sicherheit und Kommunikation mit der Familie gerecht werden, erläuterte das Start-Up am Abend der Verleihung. Ferner soll die Kontaktaufnahme mit der Familie in Notfällen mit nur einem Klick erleichtert werden.

Die Gründer und Köpfe hinter Familonet, David Nellessen, Hauke Windmüller und Michael Asshauer (Foto v.l.n.r.), nahmen den mit 5.000 Euro-dotierten Preis entgegen.

Der zweite Platz ging ebenfalls an eine App: Wundercar ist "der Sharing-Gedanke in Transport übertragen", wie es Gründer Gunnar Froh beschrieb. Über die App können sich Fahrer und Mitfahrer finden, der Vorteil: Die Mitfahrer werden persönlich abgeholt und bezahlen nur ein beliebiges Trinkgeld, da die Fahrer gern fahren. Im Vordergrund soll neben dem Transport das persönliche Kennenlernen stehen.

Auf Platz drei schaffte es Cortag.io, eine Software für Immobilien, die Maklern den Vertrieb erleichtern soll. Bei der webbasierten Software und einer mobilen Version müssen notwendige Daten nur einmal eingeben werden. Sie werden zudem automatisch auf Plattformen wie ImmobilienScout24, Immonet und Immowelt verbreitet. Darüber hinaus stellt das Unternehmen für die Kunden eine eigene Website zur Verfügung.

In diesem Jahr wurde der Webfuture Award erstmalig von nextMedia.Hamburg, einer Standortinitiative der Hamburger Digital- und Medienwirtschaft, verliehen. 'new business' war Medienpartner der Veranstaltung.

Weitere Einzelheiten über die Verleihung erhalten 'new business'-Abonnenten in der kommenden Printausgabe 21 (ET 26. Mai).