ANZEIGE

Deutsche bevorzugen E-Mail-Nutzung an großen Bildschirmen

%%%Deutsche bevorzugen E-Mail-Nutzung an großen Bildschirmen%%%


In den Abendstunden werden E-Mails in Deutschland verstärkt am Desktop und Laptop gelesen (Foto: UIM)

Nutzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz lesen und schreiben ihre E-Mails am liebsten zuhause. So werden E-Mails von 92 Prozent der Schweizer zuhause genutzt, bei den Deutschen sind es 90,8 Prozent und bei den Österreichern 87,8 Prozent. Das ergab die Studie 'E-Mail für Dich – Insights zur privaten Kommunikation im DACH-Raum' des Instituts MindTake Research im Auftrag des Vermarkters United Internet Media (UIM), Karlsruhe. Für die Untersuchung wurden im März 2017 über 3.000 E-Mail-Nutzer ab 14 Jahren aus der DACH-Region befragt.

Laut der Studie werden E-Mails außerhalb der eigenen vier Wände vor allem von Schweizern genutzt. 69,2 Prozent lesen Nachrichten unterwegs. Die Deutschen landen beim mobilen Abruf der Nachrichten mit 63,1 Prozent auf dem zweiten Rang, gefolgt von Österreich (57,9 %). Wollen Nutzer Nachrichten lesen, greifen sie auf alle Screens zurück, also PC/Laptop, Smartphone und Tablet. Zum Schreiben verwenden die DACH-Bewohner allerdings eher stationäre Geräte (Deutschland: 98,6 %), das Tablet spielt als Schreibgerät eine etwas geringere Rolle (D: 88,2 %). Deutsche Konsumenten bevorzugen verstärkt in den Abendstunden Desktop und Laptop, um E-Mails abzurufen. In den Alpenländern ist das Bedürfnis nach großen Bildschirmen bei der E-Mail-Nutzung dagegen weniger stark ausgeprägt.

Zudem fanden die Studienautoren heraus, dass Nachrichten, die im Postfach landen, häufig weitergeleitet werden. 40 Prozent der Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz gaben an, erhaltene E-Mails zu teilen. Besonders häufig werden dabei Nachrichten zum allgemeinen privaten Austausch (68,7 %), E-Mails mit Medien (56,2 %) und Einladungen zu Veranstaltungen (48 %) geteilt. Aber auch Werbung, Angebote und Produktempfehlungen (50,1 %), Newsletter (44,4 %) und Prospekte (35,7 %) erreichen viele Konsumenten. In Deutschland leitet jeder Zweite (54,4 %) Werbe-Angebote weiter.

Herausgeber der Studie, United Internet Media (UIM), ist der Vermarkter der United Internet AG, zu dessen Angebot die konzerneigenen Portale Web.de, GMX, 1&1 und Auto-Service.de sowie die Partnerwebsites 'Gelbe Seiten, 'Das Örtliche' und 'Das Telefonbuch' gehören. Die Online-Angebote erreichten laut AGOF digital facts 2017 im Juli monatlich insgesamt 40,01 Millionen Unique User in Deutschland. UIM unterhält Standorte in Karlsruhe und München sowie Niederlassungen in Hamburg, Düsseldorf und Wien.

Weitere Informationen finden Interessierte in der aktuellen Print-Ausgabe von 'new business' (Nr.35/17/ET:28.08.2017).



zurück

(mak) 28.08.2017


Druckansicht