ANZEIGE

Bertelsmann und Sony Corporation besiegeln Musikfusion

Verträge für die Zusammenlegung der Musiksparten wurden unterzeichnet Verträge für die Zusammenlegung der Musiksparten wurden unterzeichnet
Bertelsmann und Sony haben jetzt die Fusion ihrer Musiksparten besiegelt. Wie die beiden Unternehmen heute bekannt gaben, sind die Verträge zur Zusammenlegung der Sparten für das Tonträgergeschäft (Recorded Music Business) unterzeichnet worden. Das neue Unternehmen wird Sony BMG heißen und zu je 50 Prozent im Besitz von Bertelsmann und Sony Corporation of America sein. Hauptsitz ist New York. In Sony BMG werden die Sparten für das Tonträgergeschäft von BMG und Sony Music Entertainment miteinander verschmolzen. Die Musikverlage (Music Publishing), die Auslieferung und die CD- und DVD-Produktion beider Mutterfirmen sind nicht von der Fusion betroffen. Auch das japanische Musikgeschäft von Sony Corporation, SMJE, wird in das fusionierte Unternehmen nicht eingebracht. Die Fusion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigungen. Rolf Schmidt-Holtz, derzeit Chairman und Chief Executive Officer von BMG, wird Chairman of the Board von Sony BMG. Andrew Lack, Chairman und Chief Executive Officer von Sony Music Entertainment, wird Chief Executive Officer des neuen Unternehmens.

zurück

Redaktion 12.12.2003