ANZEIGE

Studie: Social Media spielt für viele Unternehmen untergeodnete Rolle

Das Deutsche Institut für Marketing in Köln hat die Bedeutung von Social Media Marketing in deutschen Unternehmen untersucht. Dazu wurden 104 Marketingverantwortliche aus der Xing-Gruppe 'Marketing/Wissen' online befragt. Demnach messen etwa 40 Prozent der Unternehmen den Instrumenten des Social Media Marketing (SMM) eine eher geringe Bedeutung zu. Nur für knapp ein Drittel hat der Bereich einen sehr hohen bzw. hohen Stellenwerti.

Dass die Bedeutung des Social Media Marketing zunehmen wird, glauben hingegen knapp 70 Prozent. Bei der Frage, welche Instrumente eingesetzt werden, liegen soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Xing mit etwa 72 Prozent an erster Stelle, gefolgt von Multimedia Content Sharing (z.B. YouTube, Slideshare) mit 45,1 Prozent, Microblogging-Dienste (z.B. Twitter) mit 45 Prozent und Nutzer- und Diskussionsforen (43,6 Prozent).

Die Ziele, die mit den Social Media Instrumenten verfolgt werden, sind in erster Linie die Steigerung einer Markenbekanntheit (74 Prozent), Verbessertes Marken- oder Produktimage (rund 70 Prozent) und Steigender Website Traffic (54,8 Prozent).

Eine Kurzzusammenfassung der Studie Social Media Marketing steht unter http://www.Marketinginstitut.BIZ/Marketingstudien/ zum Download bereit.

zurück

Margit Mair 29.01.2010