ANZEIGE

Netzbewegung realisiert Webspecial zum TV-Projekt '14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs'


Die Fernsehreihe '14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs' von NDR, SWR, WDR, ORF und Arte (Arte: 29.4., zwei Folgen ab 20.15 Uhr; 6.5., drei Folgen ab 20.15 Uhr; 13.5., drei Folgen ab 20.15 Uhr) erzählt anhand von originalen Tagebuch-Vorlagen die persönlichen Schicksale realer Personen in den Jahren 1914 bis 1918. Das dazugehörige Webspecial (siehe Abb.) wurde von der Digitalagentur Netzbewegung, Ettlingen, in Zusammenarbeit mit dem SWR realisiert.

Im  Zentrum des Online-Projekts steht die Darstellung der persönlichen Erlebnisse der 14 Protagonisten. Jedes Schicksal wird dabei über eine Zeitlinie vermittelt, die die persönlichen Geschehnisse mit historischen Ereignissen verknüpft und vertiefende Inhalte in Form von Texten, Bildern, Videos und Filmausschnitten bietet. Über Karten, die die Front- und Grenzverläufe unterschiedlicher Jahre widerspiegeln, lassen sich die Wege und Aufenthaltsorte der Hauptfiguren nachvollziehen. Die Website www.14-tagebuecher.de wurde zweisprachig auf deutsch und französisch realisiert und ist auch auf Tablet-PCs bedienbar.

Zusätzlich hat Netzbewegung für das Haus der Geschichte in Stuttgart eine interaktive Zeitreise in Kooperation mit dem Straßburger Illustrator Cyril Bonin realisiert. Der Besucher kann über einen Terminal herausfinden, in welcher Lage er sich wahrscheinlich befunden hätte, wäre er 100 Jahre früher geboren. Anhand von Geschlecht, Alter und Herkunftsland wird der Besucher in eine Szene/Situation zurückbefördert, in der er sich zu der Zeit hätte befinden können. Die Zeitreise wird unter http://future.arte.tv/de/zeitreise auch online angeboten.

zurück

Margit Mair 02.05.2014